Die Wechseljahre sind EIN BEGINN UND KEIN ENDE!

Ich begleite Sie dabei, Veränderungen und Ihre Beschwerden in dieser Lebensphase besser zu verstehen, passende Lösungen zu finden und Ihre Lebensqualität zurückzuerobern.

Typische Beschwerden in den Wechseljahren

Die Wechseljahre betreffen nicht nur den Körper, sondern oft auch Beziehungen, den Beruf und sogar das eigene Selbstbild. Die Veränderungen schleichen sich ein, vieles fühlt sich nicht mehr wie früher an und plötzlich ist das Vertrauen in den eigenen Körper erschüttert. Viele Frauen fühlen sich allein gelassen, sie erhalten Medikamente, aber keine ganzheitliche Begleitung.

Vielleicht fühlen sich einige der häufigen Symptome für Sie vertraut an:

  • 🛏️ Schlafstörungen / Erschöpfung
  • 🎭 Stimmungsschwankungen / innere Unruhe
  • 🔥 Hitzewallungen / Nachtschweiß
  • ⚙️ Gewichtszunahme / Stoffwechselveränderungen
  • 🦴 Gelenk- und Muskelbeschwerden
  • 🧠 Konzentrations- oder Gedächtnisprobleme
  • Haarausfall / Hautveränderungen
  • ❤️ Libidoverlust / sexuelle Unlust
  • 🌧️ Ängste oder depressive Verstimmungen
  • 💢 Hormonbedingte Kopfschmerzen / Migräne

VERSTEHEN, WAS IN IHREM KÖRPER PASSIERT

Menopause Rating Scale (MRS) Selbsttest

Der Wechsel beginnt oft leise – mit vielfältigen Symptomen, die schwer einzuordnen sind. Machen Sie den Selbsttest: Mit der Menopause Rating Scale (11 Fragen) können Sie Ihre Symptome selbst besser einschätzen. Das schafft Klarheit und ist ein erster Schritt, um gezielt für sich zu sorgen. Der wissenschaftlich fundierte Test ist außerdem eine gute Grundlage für ein erstes kostenfreies Beratungsgespräch.
Bitte geben Sie jeweils an, wie stark Sie die einzelnen Beschwerden wahrnehmen.

Wallungen, Schwitzen
(Aufsteigende Hitze, Schweißausbrüche)
Bitte geben Sie eine Bewertung nach Ihrem persönlichen Empfinden ab.
Herzbeschwerden
(Herzklopfen, Herzrasen, Herzstolpern, Herzbeklemmungen)
Bitte geben Sie eine Bewertung nach Ihrem persönlichen Empfinden ab.
Schlafstörungen
(Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, zu frühes Aufwachen)
Bitte geben Sie eine Bewertung nach Ihrem persönlichen Empfinden ab.
Depressive Verstimmung
(Mutlosigkeit, Traurigkeit, Weinerlichkeit, Antriebslosigkeit, Stimmungsschwankungen)
Bitte geben Sie eine Bewertung nach Ihrem persönlichen Empfinden ab.
Reizbarkeit
(Nervosität, innere Anspannung, Aggressivität)
Bitte geben Sie eine Bewertung nach Ihrem persönlichen Empfinden ab.
Ängstlichkeit
(innere Unruhe, Panik)
Bitte geben Sie eine Bewertung nach Ihrem persönlichen Empfinden ab.
Körperliche und geistige Erschöpfung
(allgemeine Leistungsminderung, Gedächtnisminderung, Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit)
Bitte geben Sie eine Bewertung nach Ihrem persönlichen Empfinden ab.
Sexualprobleme
(Veränderung des sexuellen Verlangens, der sexuellen Betätigung und Befriedigung)
Bitte geben Sie eine Bewertung nach Ihrem persönlichen Empfinden ab.
Harnwegsbeschwerden
(Beschwerden beim Wasserlassen, häufiger Harndrang, unwillkürlicher Harnabgang)
Bitte geben Sie eine Bewertung nach Ihrem persönlichen Empfinden ab.
Trockenheit der Scheide
(Trockenheitsgefühl oder Brennen der Scheide, Beschwerden beim Geschlechtsverkehr)
Bitte geben Sie eine Bewertung nach Ihrem persönlichen Empfinden ab.
Gelenk- und Muskelbeschwerden
(Schmerzen im Bereich der Gelenke, rheumaähnliche Beschwerden)
Bitte geben Sie eine Bewertung nach Ihrem persönlichen Empfinden ab.

Wie lautet Ihre E-Mail Adresse?


0 / 44

x

Schwerpunkte
Psychisch: 0 von 16 Punkten
Somatovegetativ: 0 von 16 Punkten
Urogenital: 0 von 12 Punkten

Dieser Test ersetzt keine ärztliche Diagnose. Er dient Ihrer Selbsteinschätzung und ist zudem ein idealer Gesprächseinstieg, um zu besprechen, welche Auswirkungen die Wechseljahre aktuell für Sie haben. Oft ist der gemeinsame Blick auf die Ergebnisse, eine sehr gute Vorbereitung für Ihren Termin bei Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen.

Wechseljahre verstehen – Beratung für Frauen in Hamburg

Über mich

Es ist mir ein Herzensanliegen, Frauen in den Wechseljahren mit Klarheit, Verständnis und Mut zu begleiten. Denn keine Frau sollte diese Zeit alleine durchstehen müssen. 

Mein Name ist Stefanie Schwarz. Als erfahrene Beraterin begleite ich Frauen in den Wechseljahren dabei, Orientierung und neue Stärke zu finden. Mit fundiertem Wissen, Empathie und praktischen Ansätzen stehe ich Ihnen verlässlich und vertrauensvoll zur Seite.

Mehr über mich

Mein Weg in die Beratung

Über viele Jahre habe ich erlebt, wie Frauen in den Wechseljahren mit ihren Beschwerden oft allein gelassen werden. Das hat mich dazu bewegt, mein Wissen zu vertiefen und eine Begleitung zu entwickeln, die sowohl empathisch als auch praxisnah ist.

Meine Arbeitsweise

Mir ist wichtig, dass Sie nicht nur Informationen erhalten, sondern auch verstehen, wie Sie dieses Wissen konkret für sich umsetzen können. Deshalb kombiniere ich schulmedizinische Grundlagen mit ayurvedischen Impulsen und alltagsnahen Strategien, die sofort anwendbar sind.

Mein Versprechen

Ich sehe die Wechseljahre nicht als Problem, sondern als eine Phase der Neuorientierung und Kraft. Meine Aufgabe ist es, Ihnen Halt zu geben, Ihre Beschwerden ernst zu nehmen und gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu entwickeln, die wirklich zu Ihnen passen.

Meine Qualifikationen und mein Weg im Überblick:

Gesundheitswissenschaftlerin mit fundiertem Wissen in Prävention und Gesundheitsförderung

Nach meiner Tätigkeit als Physiotherapeutin habe ich Gesundheitswissenschaften studiert, um mein Wissen in Prävention und Gesundheitsförderung gezielt zu vertiefen. Dabei wurde mir schnell klar, wie wichtig es ist, Gesundheit nicht nur individuell zu betrachten, sondern auch im Kontext von Politik und gesellschaftlichen Strukturen. Ich habe mich intensiv mit unserem Gesundheitssystem auseinandergesetzt und mich für eine ganzheitlichere Sichtweise stark gemacht.

Nach dem Abschluss war ich in einem großen privaten Klinikkonzern tätig, unter anderem als Vorsitzende des klinischen Ethik-Komitees. Später habe ich Studierende an einer medizinischen Fakultät begleitet.

Physiotherapeutin mit langjähriger Erfahrung in Bewegung, Körperarbeit und Stressmanagement

Als Physiotherapeutin habe ich viele Jahre im klinischen Alltag gearbeitet, unter anderem auf Intensivstationen und in der neurologischen Rehabilitation mit schwerst-mehrfach beeinträchtigten Menschen.
Diese Arbeit hat mir gezeigt: Selbst schwer kranke Menschen verfügen über erstaunliche Ressourcen zur Gesundheitsförderung. Eine dieser Ressourcen ist zum Beispiel die Fähigkeit, über eine bewusste Atmung und kleine Bewegungsimpulse wieder eine bessere Körperwahrnehmung zu entwickeln.
Es ist mein Anliegen, solche Potenziale zu erkennen und zu stärken. Parallel dazu habe ich als Dozentin für Bewegungslehre und Anatomie unterrichtet und mein Wissen weitergegeben.

Zertifizierte Ayurveda-Beraterin spezialisiert auf die Begleitung von Frauen vor, während und nach den Wechseljahren

Der Ayurveda begleitet mich seit über 30 Jahren – zunächst privat, später auch beruflich. Durch meine Ausbildungen und die intensive Beratungspraxis habe ich erfahren, wie kraftvoll ayurvedisches Wissen Frauen in den Wechseljahren unterstützen kann.

In meiner Arbeit verbinde ich die Prinzipien des Ayurveda mit moderner Gesundheitswissenschaft. Mein Fokus liegt darauf, erste Symptome achtsam wahrzunehmen, Dysbalancen frühzeitig zu erkennen und durch individuelle Lebensstil- und Ernährungsempfehlungen die innere Balance gezielt zu stärken.

Expertin für gesundes Älterwerden durch individuelle Lebensstil-Anpassungen

Schon als Kind habe ich auf die Frage „Was willst du einmal werden?“ geantwortet: „Gesund alt und weise.“
Dieser Wunsch entstand aufgrund der schweren Erkrankung meines Vaters, die meine Kindheit stark geprägt hat.
Heute ist genau das mein Antrieb: Menschen darin zu bestärken, ihr Älterwerden aktiv und bewusst zu gestalten. Dies mit Klarheit, Selbstfürsorge und einem Lebensstil, der Gesundheit und Resilienz fördert.


Über die Jahre habe ich mich intensiv mit den Themen gesundes Altern, Prävention und Lebensstilmedizin beschäftigt und mein Wissen durch zahlreiche Weiterbildungen kontinuierlich vertieft.

Gesund alt und weise – das war mein Kindheitswunsch.


Heute ist es meine Mission!

Mitglied Deutsche Menopause Gesellschaft

The Modern Ayurveda Institute in der Schweiz

Slide
Heidi

„Seit vielen Jahren bin ich schwer an Rheuma erkrankt und habe dadurch starke Gelenkprobleme. Ich nehme seit Jahren Rheuma-Medikamente ein und komme damit einigermaßen gut zurecht, bis auf akute Rheuma-Schübe. Aktuell leide ich unter sehr starken Schmerzen in der Halswirbelsäule, und im MRT wurden 3 Bandscheibenvorfälle in der Halswirbelsäule diagnostiziert. Zusätzlich weisen die Wirbelkörper sowohl in der Halswirbelsäule als auch in der Lendenwirbelsäule einen hohen Verschleiß auf. Ich war geschockt, da ich aufgrund meines Alters von 51 Jahren diese Befunde in so vielen Bereichen meiner Wirbelsäule nicht begreifen konnte. Der Orthopäde hat mir weitere Schmerzmittel verschrieben und mir in Aussicht gestellt, dass ich vermutlich in der Halswirbelsäule operiert werden müsste. Mit dem Rezept und der Empfehlung, mich in einem Viertel Jahr wieder vorzustellen, bin ich wieder nach Hause gegangen. Erneuter Vorstellungstermin in drei Monaten, das war mir eindeutig zu spät und so bin ich aufgrund einer Empfehlung zu Frau Schwarz in die Beratung gekommen.

Wir stehen noch am Anfang, aber ich habe bereits jetzt schon Hinweise erhalten, die mich wieder optimistischer in die Zukunft blicken lassen. Frau Schwarz hat mich so z.B. dringlich darauf hingewiesen, dass eine Untersuchung zur Abklärung meiner Knochendichte und des Hormonstatus unbedingt zeitnah erfolgen sollte. Aufgrund eines eventuell bestehenden Östrogenmangels könnte die Gefahr einer Osteopenie (Vorstufe der Osteoporose) bestehen, worauf die Schmerzen und der Verschleiß der Wirbelkörper vielleicht zurückzuführen wären. Weder mein Hausarzt noch mein Orthopäde haben diesen Zusammenhang gesehen oder mich darauf aufmerksam gemacht. Den Hormonstatus konnte ich noch nicht überprüfen lassen, aber die Knochendichtemessung wurde bereits vorgenommen. Leider hat sich der Verdacht einer bestehenden Osteopenie bestätigt. Aufgrund dieser Diagnose konnte ich zur Schmerzreduzierung erste Gegenmaßnahmen ergreifen und konnte die Schmerzmedikation bereits reduzieren. Meinen Termin bei der Gynäkologin konnte ich vorziehen, und ich bin gespannt, ob sich auch hier die Vermutung eines Östrogenmangels von Frau Schwarz bestätigen wird. Die Hinweise sind so hilfreich und wertvoll für mich, dass ich definitiv weiter die Unterstützung von Frau Schwarz in Anspruch nehmen werde.“

51 Jahre, Leitung Hauswirtschaft

Slide
Petra Lü.

Liebe Frau Schwarz, vielen herzlichen Dank für Ihre empathische und impulsgebende Begleitung. Meine Diskrepanz mit den Wechseljahren und der Suche nach Hilfe zum Thema Hormanbalance hat uns zusammengeführt. Ich bin sehr froh, dass wir mich, mein Leben, meine berufliche Situation und mein Umfeld im Zusammenhang betrachten und neu ausrichten. Sie helfen mir mit Ihrem Wissen, Ihrer Erfahrung und Ihrem Netzwerk ohne den belehrenden Zeigefinger zu heben, damit ich ein gesundes Leben führen werde.

Petra Lü.

previous arrow
next arrow

Cookie Consent mit Real Cookie Banner