Öl-Ziehen – die ayurvedische Morgenroutine für mehr Gesundheit

Warum Sie dieses Ritual in Ihren Tagesbeginn integrieren sollten:

Haben Sie schon einmal vom Öl-Ziehen gehört? Diese einfache, aber kraftvolle Methode stammt aus dem Ayurveda. Sie ist ein echter Geheimtipp für Ihre tägliche Mundhygiene und dient der Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.

Öl-Ziehen ist eine ayurvedische Praxis, bei der Öl – meistens Sesam- oder Kokosöl – für etwa 10 bis 15 Minuten im Mund hin und her bewegt wird. Wichtig dabei ist, das Öl wirklich zu bewegen, d.h. zum Beispiel auch zwischen den Zähnen durchzuziehen.

Wie geht Öl-Ziehen konkret?

Am besten morgens nüchtern direkt nach dem Aufstehen, noch vor dem Trinken oder Zähneputzen, einen Teelöffel Öl in den Mund nehmen. Das Öl langsam durch die Zähne ziehen, es im Mund bewegen, aber nicht gurgeln und auf gar keinen Fall schlucken.

Nach 10 bis 15 Minuten das Öl in ein Papiertuch spucken und im Mülleimer entsorgen. Bitte nicht in das Waschbecken geben, da das Öl mit der Zeit dickflüssiger wird und gegebenenfalls sogar Rohre verstopfen kann. Den Mund direkt im Anschluss mit warmem Wasser ausspülen und dann wie gewohnt die Zähne putzen.

Im Ayurveda wird traditionell Sesamöl verwendet, da es wärmend und besonders nährend wirkt. Kokosöl ist eine beliebte Alternative, vor allem wegen seines angenehmen Geschmacks und seiner antibakteriellen Eigenschaften. Ich persönlich bevorzuge die klassische Variante. Wichtig bei der Auswahl der Öle: Achten Sie bitte unbedingt auf Bio-Qualität und kaltgepresste Öle.

Die gesundheitlichen Vorteile des Öl-Ziehens sind vielfältig:

  • Es reduziert Bakterien im Mundraum.
  • Es unterstützt die Entgiftung.
  • Es kann Mundgeruch positiv beeinflussen und Zahnfleischprobleme verbessern.
  • Es unterstützt die Entgiftung über die Mundschleimhaut und fördert ein frisches Mundgefühl.
  • Es hat eine positive Wirkung auf das Immunsystem.

Mein Tipp für einen gelingenden Einstieg

Wenn Ihnen 15 Minuten am Anfang zu lang erscheinen, starten Sie einfach mit 3 bis 5 Minuten und steigern sich langsam. Sie können in der Zeit kurz innehalten, ein Journal schreiben oder einfach Dinge erledigen, die Sie sonst am Morgen tun. So gehe ich zum Beispiel in die Küche, mahle meine Kaffeebohnen und bereite mein Zitronenwasser vor.

Was mich so am Öl-Ziehen begeistert – und weswegen ich es seit mehr als 25 Jahren fast täglich mache – ist die Einfachheit der Methode, die ich persönlich als absolut wirkungsvoll empfinde. Es ist nicht zeitintensiv, der Aufwand ist gering, es ist kostengünstig und es lässt sich gut in eine Morgenroutine integrieren.

Öl-Ziehen ist weit mehr als nur ein ayurvedisches Ritual. Es ist eine kraftvolle Methode, um Ihre Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen. Durch das tägliche Spülen mit hochwertigem Öl werden schädliche Bakterien aus der Mundhöhle wirksam verdrängt und so bleibt das gesunde Milieu in der Mundhöhle erhalten. Gerade bei Erkrankungen wie zum Beispiel bei einer chronische Nasennebenhöhlenentzündung kann das Öl-Ziehen zu einer spürbaren Reduzierung der Beschwerden führen. Durch die Verbesserung des antimikrobiellen Schutzes dieser -ursprünglich aus Indien stammenden Heilmethode- können ebenfalls Zahnfleischprobleme erfolgreich behandelt werden.

Zungenschaben – die perfekte Ergänzung zum Öl-Ziehen

Um die positiven Effekte noch zu verstärken, lohnt sich ein kleiner, aber weiterer wirkungsvoller Schritt: das Zungenschaben. Im Ayurveda gilt die Zunge als Spiegel Ihrer Verdauung. Sie wären überrascht, wie unterschiedlich der Zungenbelag aussehen kann. Wenn Sie abends ein Glas Rotwein getrunken haben, verrät dies am nächsten Morgen noch immer Ihre Zunge, unabhängig davon, wie sehr Sie Ihre Zähne und Ihren Mundraum am Abend gereinigt haben. Über Nacht sammeln sich genau dort Stoffwechselrückstände an, im Ayurveda als „Ama“ bezeichnet, die Sie am besten direkt nach dem Aufstehen entfernen sollten.

Und so funktioniert’s:
Mit einem Zungenschaber aus Edelstahl oder Kupfer streichen Sie sanft (!) ein- bis zweimal von hinten nach vorne über die Zunge. Der Druck sollte dabei angenehm sein, nicht zu stark, um die Schleimhaut nicht zu reizen. Danach den Schaber abspülen und fertig.

Zungenschaben und Öl-Ziehen ergänzen sich ideal. In welcher Reihenfolge Sie beides durchführen sollten, da scheiden sich die Geister: Ich persönlich bevorzuge erst das Öl-Ziehen und dann das Zungenschaben. Über die Jahre habe ich für mich festgestellt, dass diese Reihenfolge wirkungsvoller erscheint. Sie können es aber auch umgekehrt machen: Erst die Zunge reinigen, dann Öl-Ziehen – so oder so starten Sie mit einem frischen Mundgefühl und einem gestärkten Immunsystem in den Tag.

Die gesundheitlichen Vorteile noch einmal kurz zusammengefasst:

  • Mundgesundheit: Öl-Ziehen kann Zahnfleischentzündungen vorbeugen, Plaquebildung reduzieren und das Gleichgewicht der Mundflora fördern.
  • Entgiftung: Über die Mundschleimhaut werden täglich viele Stoffe aufgenommen. Öl-Ziehen hilft, diese gezielt auszuleiten.
  • Immunsystem: Weniger Belastung durch Bakterien bedeutet weniger Arbeit für Ihr Immunsystem.
  • Ganzkörperwirkung: Viele Anwender berichten von klarerer Haut, besserem Atem, weniger Kopfschmerzen und einem allgemein vitaleren Gefühl.

Fazit:

Öl-Ziehen ist ein kleines Ritual mit großer Wirkung. Es verbindet traditionelle ayurvedische Weisheit mit moderner Gesundheitsprävention und lässt sich ganz unkompliziert in Ihren Alltag integrieren. Ob für mehr Frische, ein gestärktes Immunsystem oder einfach ein gutes Gefühl am Morgen – ein Teelöffel Öl kann der erste Schritt zu mehr Wohlbefinden sein.

Wenn Sie mehr zu kleinen Ritualen und deren Benefits für Ihre Gesundheit erfahren möchten, sprechen Sie mich an: www.stefanie-schwarz.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner